RASENGLÜCK Museum Penzberg 2020
Rasenglück – Die Erfindung des Elfmeterschießens
Wussten Sie, dass das Elfmeterschießen als Spielentscheidung in Penzberg erfunden wurde?
Vor  genau 50 Jahren reichte der Penzberger Schiedsrichter Karl Wald den  sogenannten „Elfmeter-Antrag“ beim Bayerischen Fußballverband ein – der  Rest ist Sportgeschichte. Bis dato entschied der Münzwurf über den  Ausgang eines Fußballspiels. Ausgehend von der Person Karl Wald eröffnen  sich in der Ausstellung verschiedene Aspekte zu den historischen  Gegebenheiten, psychologischen Faktoren und aktuellen Debatten um faire  Entscheidungen im Sport. Die unparteiische Figur des Schiedsrichters  steht dabei im Fokus.
Kunstrasen, ein Kickertisch und ein Tor  lassen das Erdgeschoss zum  Fußballplatz werden. Zugleich feiert der 1.FC  Penzberg sein  100-jähriges Bestehen. Der Geschichte und Bedeutung der  Sportvereine  für die Bergarbeiterstadt Penzberg wird ein eigenes  Ausstellungskapitel  gewidmet. 
Greg Colson, Andreas Gursky, Rudi Kargus, Christoph Niemann, Regina Schmeken, Janina Stübler, Günther Uecker
Kunstwerke  ergänzen in einem zweiten Ausstellungsteil das Universum rund um den  Fußball. Die immense Kraft, die hinter einem Schuss steckt, vermittelt  Christoph Niemann mit einem Augenzwinkern in dem Sunday Sketch „World  Cup“. Auch Künstler wie Günther Uecker und Greg Colson blicken humorvoll  auf den populären Sport. Ob in Fotografien, als Keramik oder  tatsächlich in einem Sonnensystem, sicher ist, dass der Fußball im  Zentrum steht. Ungewöhnliche Aufnahmen von Stadien, Spielern und Spiel  zeigen die Fotografien von Andreas Gursky und Regina Schmeken.
Über zwei Stockwerke entfaltet sich ein künstlerischer Fußball-Kosmos. 
19. Mai bis 04. Oktober 2020
Museum Penzberg — Sammlung Campendonk
Am Museum 1
82377 Penzberg